Hinzuziehung von Erwerbsausschüssen

Zusammengefasst

Sie sind eine öffentliche Behörde? Eine Gemeinde, ein ÖSHZ o. ä.? Die Erwerbsausschüsse realisieren Ihre Immobiliengeschäfte. Sie bieten einen umfassenden Service sowohl beim Erwerb von Gebäuden (zum Nutzen der Allgemeinheit) als auch bei deren Verkauf.

Im Zusammenhang mit Ankäufen stehen die Erwerbsausschüsse Behörden zur Verfügung für:

- Durchführung der Schätzung

- Führen von Verhandlungen mit Eigentümern und Bewohnern

- Verwaltung der gesamte Verwaltungsphase der ihnen anvertrauten Akten

- Aufsetzen authentischer Urkunden

- falls notwendig, gerichtliche Enteignung

- Immobilien, die sie erwägen, für ein öffentliches Projekt zu erwerben (oder sogar zu tauschen).

Im Zusammenhang mit Verkäufen für folgende Aspekte:

- Durchführung der Schätzung

- Verwaltung der gesamten Verwaltungsphase der Akten

- Aufsetzen authentischer Urkunden

Sie beteiligen sich auch im Zusammenhang mit anderen dinglichen Rechten als dem vollen Eigentum und bei bestimmten spezifischen Aufträgen (Visa für Wirtschaftsexpansion usw.).

Ihre Tätigkeit ist nach geografischen Sektoren aufgeteilt. Sie sollten sich an den entsprechenden Ausschuss für Ihren geografischen Zuständigkeitsbereich wenden.

Neben der Einreichung Ihres Antrags und der Auflistung der betroffenen Parzellen können Sie über die nachfolgenden intelligenten Formularen den jeweiligen Erwerbsausschuss für folgenden Sachverhalte hinzuziehen:

- Antrag auf Schätzung

- Antrag auf Veräußerung

- Antrag auf Erwerb

- Antrag auf Immobilientausch

- Antrag auf Rechtsgutachten

- Einreichung eines Antrags im Rahmen einer prekären Bewohnung

Achtung

Mit dem 1. April 2022 begannen die Erwerbsausschüsse eine Politik der Priorisierung von Dossiers. Da die Aufgaben der Ausschüsse bei gleichbleibendem Personal immer zahlreicher werden, muss man in der Lage sein, eine Bearbeitung der Dossiers zu gewährleisten, die den genannten Fristen entspricht. Aus diesem Grund wurde beschlossen, halbjährlich die Arbeitsbelastung jedes Ausschusses zu überprüfen und sie nach dem unten erklärten Farbcode einzustufen
 

  • Code Grün : Die Arbeitsbelastung ist zu bewältigen. Es wird keinerlei Priorisierung vorgenommen. Der Präsident akzeptiert alle Aufgaben innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs
  • Code Rot : Die Arbeitsbelastung ist zu hoch. Einführung einer verpflichtenden Priorisierung – der Präsident muss nicht prioritäre Dossiers ablehnen. Die Frist für die Bearbeitung von Dossiers kann um 50 % verlängert werden
  • Code Orange : Die Arbeitsbelastung muss genau beobachtet werden. Die Priorisierung ist eine Option für den Präsidenten Der Präsident kann nicht prioritäre Dossiers ablehnen. Die Frist für die Bearbeitung von Dossiers kann um 25 % verlängert werden

Kriterien der Priorisierung: 
Die ausgewählten Kriterien der Priorisierung sind: 
-    Identität des Auftraggebers (regionalen Dossiers wird Priorität eingeräumt)
-    Rechtliche Verpflichtung des Auftraggebers, sich an die Ausschüsse zu wenden
-    Prioritäten, die der Abteilung von der wallonischen Regierung eingeräumt werden 

Sie finden den Farbcode Ihres Erwerbsausschuss  auf de webside www.finances.wallonie.be

Kontakte

Dienste

Comité d'acquisition de Liège - Antenne de Saint-Vith
Klosterstrasse, 32
4780 SAINT-VITH
080/29.24.51

Ressort :  Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach, Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren, Sankt-Vith.

Verwaltung

Aktualisiert am
Verwaltungsschritt Nr. 140958
Hat Ihnen diese Seite geholfen ?
Zurück zu den Verwaltungsschritten