Zusammengefasst
Die Homologation – auch als Abnahme bezeichnet – ist eine Erklärung zur Zulassung oder Zertifizierung einer zuständigen Behörde. Sie ist erforderlich, um zu garantieren, dass Fahrzeuge, Bestandteile und technische Einheiten, die auf den Markt kommen, allen technischen und regulatorischen Anforderungen entsprechen. Die Homologation sorgt so für ein erhöhtes Niveau der Sicherheit, der öffentlichen Gesundheit und des Umweltschutzes.
Wenn Sie ein Fahrzeug als Wohnmobil ausstatten möchten, müssen Sie vorab die Zustimmung des Herstellers einholen. Anschließend muss vor dem Umbau für die Genehmigung des Projekts ein technisches Dossier an die Adresse homologation.vehicules@spw.wallonie.be gesendet werden. Nach der Genehmigung des Projekts und den durchgeführten Umbauten müssen Sie das Fahrzeug bei der Homologation vorstellen, um seine Konformität mit der geltenden Gesetzgebung zu kontrollieren.
Achtung
Die unten angeführten Informationen sind, sofern nichts Gegenteiliges genannt ist, allgemein zu verstehen. Sie beziehen sich also nicht auf spezifische oder persönliche Situationen und dürfen nicht als rechtliche, professionelle oder persönliche Beratung für den Benutzer verstanden werden. Wenn Sie persönliche oder spezielle Beratung benötigen, nehmen Sie Kontakt mit der Direktion für die Regulierung von Fahrzeugen und Zertifizierung unter der Adresse homologation.vehicules@spw.wallonie.be auf, um sich bezüglich der korrekten Vorgangsweise zu vergewissern. Der Benutzer ist sich auch dessen bewusst, dass diese Informationen ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Daraus ergibt sich, dass der Öffentliche Dienst der Wallonie keinerlei Haftung für den Inhalt dieser Informationen oder deren Anwendung übernimmt.
Im Detail
Ein Wohnmobil ist ein Fahrzeug der Kategorie „M“, welches im Wesentlichen für die Beförderung von Passagieren und deren Gepäck konzipiert und gebaut wurde.
Ein Fahrzeug der Kategorie „N“, welches im Wesentlichen für die Beförderung von Gütern konzipiert und gebaut wurde, kann den Typ „Wohnmobil“ (SA) erhalten, wechselt jedoch aufgrund dessen die Kategorie (von N zu M).
Ein Wohnmobil muss mindestens folgende Elemente aufweisen:
- Sitze und einen Tisch
- Liegeplätze, welche durch Umwandeln der Sitze erhalten werden können
- Eine Kochnische (Kochstelle und Wasseranschluss)
- Feste Stauräume
Die Höchstwerte sind jene, die für die Kategorie M1 festgelegt sind, nämlich:
- Maximale Länge: 12000 mm
- Maximale Breite: 2550 mm
- Maximale Höhe: 4000 mm
Jegliche Abänderung eines Fahrzeugs muss vorab Gegenstand einer Zulassung des Umbaus beim Hersteller des Basisfahrzeugs sein.
Das Konformitätszertifikat oder das Blatt der individuellen Abnahme bescheinigt, dass das Fahrzeug korrekt homologiert wurde und dass es somit eine Zulassung erhalten kann, welche es ihm erlaubt, auf den öffentlichen Straßen zu fahren.
Wenn Sie die Umbauten selbst durchführen, müssen Sie:
- Die Zustimmung für den Umbau beim Hersteller des Basisfahrzeugs einholen
- Uns den Entwurf des technischen Dossiers für die grundsätzliche Bewilligung per E-Mail schicken
- Die erforderlichen Ausrüstungen anbringen
- Das Fahrzeug an einer zugelassenen Station für die technische Kontrolle oder bei einem anerkannten technischen Dienst vorstellen, welcher den Antrag auf individuelle Abnahme bei unseren Diensten einreicht.
Das technische Dossier muss Fotos des Fahrzeugs, vor, während und nach der Ausstattung beinhalten.
Die Kosten für die Analyse des Antrags auf individuelle Abnahme betragen 199 €.
Dieser Betrag ist indexierbar und beinhaltet nicht die Kosten für den technischen Dienst.
Wenn Sie die Umbauten durch einen anerkannten Umbauer (COP) durchführen lassen, bringt dieser die Ausrüstungen an und kümmert sich um die Homologation bei unseren Diensten.
Sie finden ausführlichere Informationen in der Erläuterung unten.
Documents utiles
Kontakte
Dienste
Permanence téléphonique du lundi au vendredi de 9h30 à 11h30 et de 14h00 à 16h00 pour toute question générale ou administrative.